Syrien: Der Westen am Ende seines Interventionistischen Konzeptes?
Sönke Paulsen, Gedächtnisbüro Berlin Hätten die Medien in den Jahren 2005 bis 2008 ein bisschen aufmerksamer über das berichtet, was sich in dieser Zeit bei den Vereinten Nationen zusammenbraute,...
Syrien-Krise: Putins Variante kann Erfolg haben
Ein russischer Aktivist hat Angriffsorte russischer Bomber in Syrien analysiert. Es sind keinesfalls nur IS Stellungen bombardiert worden, sondern auch Stellungen der Al-Nusra-Front, die Al Quaida nahesteht und absurderweise...
Syrien: Das aussichtslose Dreieck
Sönke Paulsen, Gedächtnisbüro Berlin Auf der heutigen UN Vollversammlung legte neben Obama und Putin auch Irans Präsident Hassan Rohani seine Position zur Syrien-Krise dar. Natürlich ging es vor allem...
Gutes RT-Interview mit Julian Assange
Sönke Paulsen, Gedächtnisbüro Berlin Exclusiv-Interview mit Julian Assange zur Veröffentlichung der Wiki-Leaks Files in Buchform. Interviewer ist Afschin Rattansi von „Going Underground“. Bei Going Underground handelt es sich um...
Syrien – Moskau und Washington müssen sich einigen!
Sönke Paulsen, Gedächtnisbüro Berlin Das Bild des kleinen Aylan, hat überall auf der Welt Bestürzung hervorgerufen. Es wird hier nicht gezeigt, kann überall im Web angesehen werden. Wichtig ist...
Putins Plan
Sönke Paulsen Gedächtnisbüro Berlin Es gab wohl schon eine Weile Verhandlungen zwischen Obama und Putin, die Russlands Beitrag zur Lösung der Krise im mittleren Osten betrafen. Aber es gab...
Von religiösen Mehrheiten und Minderheiten
Sönke Paulsen, Gedächtnisbüro Berlin Restriktionen gegen religiöse Minderheiten als Instrument der politischen Machtausübung Etwa 32 Prozent der Weltbevölkerung gehört dem christlichen Glauben an, 23 Prozent sind Moslems 15 Prozent...